Datenschutzrichtlinie

Willkommen bei wenarixon. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.

Einleitung und unser Engagement

Bei wenarixon nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden, speichern und schützen, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung und aller geltenden deutschen Datenschutzgesetze.

Durch die Nutzung unserer Website und Dienstleistungen stimmen Sie den in dieser Richtlinie beschriebenen Praktiken zu. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie sorgfältig zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre Daten verarbeitet werden. Falls Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Welche Daten wir sammeln

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten und verbessern zu können. Dies umfasst sowohl Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, als auch Informationen, die automatisch erfasst werden, wenn Sie unsere Website nutzen.

Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Name, Vorname und Kontaktdaten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation und Ihre Ziele, die Sie während der Beratungsgespräche mit uns teilen
  • Kommunikationsinhalte, wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über andere Kanäle kontaktieren
  • Feedback, Bewertungen oder andere Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen
  • Anmeldedaten und Präferenzen, falls Sie ein Benutzerkonto auf unserer Plattform erstellen

Automatisch erfasste Informationen

  • IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem, die bei jedem Besuch unserer Website erfasst werden
  • Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Besuchs sowie die von Ihnen besuchten Seiten auf unserer Website
  • Referrer-URL, also die Website, von der Sie auf unsere Seite gelangt sind
  • Geräteinformationen wie Bildschirmauflösung, Gerätetyp und eindeutige Gerätekennungen
  • Cookie-Daten und andere Tracking-Technologien, die zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung eingesetzt werden

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden die gesammelten Informationen ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzberatungsdienstleistungen und personalisierten Empfehlungen für Ihre individuelle Situation
  • Beantwortung Ihrer Anfragen, Terminvereinbarungen und Kommunikation bezüglich unserer Dienstleistungen
  • Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Online-Präsenz und Optimierung der Benutzererfahrung
  • Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz unserer rechtlichen Interessen sowie der Rechte Dritter
  • Sicherstellung der Sicherheit unserer Website und Schutz vor Betrug, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff
  • Durchführung interner Geschäftsprozesse wie Buchhaltung, Qualitätskontrolle und Berichterstattung

Unser Versprechen: Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte und nutzen sie nicht für Zwecke, denen Sie nicht ausdrücklich zugestimmt haben. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen dieser Richtlinie verwendet.

Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter und stellen dabei sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

Dienstleister und Partner

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen, wie IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter und Analysetools. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

Gesetzliche Verpflichtungen und behördliche Anfragen

Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Offenlegung notwendig ist, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, gerichtliche Anordnungen zu befolgen oder unsere Rechte zu schützen.

Anonymisierte Daten und Statistiken

Wir können aggregierte, anonymisierte Daten für statistische Zwecke und zur Analyse von Trends verwenden. Diese Daten enthalten keine persönlich identifizierbaren Informationen und können daher nicht auf Sie zurückgeführt werden.

Ihre Rechte gemäß DSGVO

Sie haben umfassende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Wir respektieren diese Rechte und stellen sicher, dass Sie sie jederzeit ausüben können. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie eines dieser Rechte geltend machen möchten:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir speichern und wie wir sie verwenden
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger persönlicher Daten verlangen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer Situation ergeben, widersprechen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Richtlinie angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen bearbeiten.

Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen. Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität und wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselung sensibler Daten während der Übertragung und Speicherung mit modernen Verschlüsselungsstandards
  • Einsatz von Firewalls, Intrusion-Detection-Systemen und regelmäßigen Sicherheitsupdates zum Schutz unserer Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Sicherheitsexperten
  • Sichere Authentifizierungsverfahren und Zugriffskontrollen für alle Systeme, die persönliche Daten verarbeiten

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutz- und Sicherheitsfragen mit regelmäßigen Auffrischungskursen
  • Strikte Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf persönliche Daten im Rahmen ihrer Aufgaben
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Partnern, die Zugang zu persönlichen Daten haben
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Datenschutzrichtlinien und Sicherheitsverfahren

Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder so lange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Die Speicherdauer hängt von der Art der Daten und dem Zweck ihrer Verarbeitung ab:

  • Kontoinformationen und Beratungsdaten werden für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung und anschließend gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert
  • Analysen und Nutzungsdaten werden in der Regel für maximal 24 Monate gespeichert
  • Korrespondenz und Kommunikationsdaten werden für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert
  • Finanzrelevante Dokumente unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren
  • Einwilligungen für Marketingkommunikation bleiben gültig, bis Sie diese widerrufen

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen.

Internationale Datenübermittlung

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Ländern außerhalb der EU zu übermitteln. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen:

  • Wir übermitteln Daten nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau oder im Rahmen geeigneter Garantien
  • Wir verwenden Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, um einen angemessenen Schutz zu gewährleisten
  • Wir prüfen die Datenschutzpraktiken unserer internationalen Partner sorgfältig vor jeder Zusammenarbeit
  • Sie haben das Recht, Informationen über die Garantien zu erhalten, die bei internationalen Übermittlungen angewendet werden

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und die Leistung unserer Website zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Arten von Cookies auf unserer Website

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Funktionen der Website und können nicht deaktiviert werden
  • Leistungs-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
  • Personalisierungs-Cookies: Ermöglichen personalisierte Inhalte basierend auf Ihren Präferenzen
  • Funktionale Cookies: Verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser verwalten oder über unser Cookie-Banner anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, neuen Technologien oder gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir auf folgende Weise kommunizieren:

  • Veröffentlichung der aktualisierten Richtlinie auf unserer Website mit hervorgehobenem Hinweis auf die Änderungen
  • Per E-Mail-Benachrichtigung an registrierte Nutzer bei wesentlichen Änderungen der Datenverarbeitung
  • Durch ein Banner auf unserer Website, das Sie über die Aktualisierung informiert
  • Das Datum der letzten Aktualisierung wird stets am Anfang dieser Richtlinie angegeben

Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Kontaktieren Sie uns bei Datenschutzfragen

Falls Sie Fragen, Bedenken oder Anfragen bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte:

wenarixon

Regensburger Straße 40, 86529 Schrobenhausen Germany

Telefon: +49 351 1666208

E-Mail: content@wenarixon.com

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2025

Diese Richtlinie tritt in Kraft ab dem 10. Oktober 2025